Aktuell

Spannender 2. Tag mit Jugendbundesliga und Pistolenwettkämpfen

Am Sonntag, 19. März startete der 2. Tag beim 5. Landesgildencup in Thaur bereits um 8.00h früh mit den Halbfinalbegegnungen der österreichischen Jugendbundesliga in den Klassen Jugend 2 und Jungschützen.

Bei bester Stimmung mit den Schlachtenbummlern aus Oberösterreich, der Steiermark und natürlich aus Tirol gab es spannende direkte Duelle um den Finaleinzug.

Schließlich konnten sich bei der Jugend 2 die beiden Mannschaften aus Tirol für das große Finale und bei den Jungschützen die Gäste aus Oberösterreich und Steiermark qualifizieren. In einem spannenden Duell konnte sich schließlich Oberösterreich 1 zum Jugendbundesligameister der Jungschützen krönen, knapp vor Steiermark 1 und Tirol 1. Bei der Jugend 2 wurde es erwartungsgemäß eine klare Angelegenheit für Tirol 1 vor Tirol 2 und den Teams aus Oberösterreich. Die Nachwuchstalente waren begeistert von der Atmosphäre beim Landesgildencup und die Freude bei allen war riesig.

Am Nachmittag starteten dann gleich 20 Dreierteams bei der Premiere des Luftpistolenbewerbs beim Landesgildencup. Gleich 3 Mannschaften waren von der SG Hall genannt, mit jeweils 2 Mannschaften trat die SG Münster und die SG Bruckhäusl an. Nach 4 Durchgängen und insgesamt 60 Schützinnen und Schützen konnte auch der Bürgermeister von Thaur Christoph Walser begrüßt werden und die Siegerehrung vornehmen. Das Team SG Hall 1 mit den Schützen Kathrin Wild, Sigmar Kahlen und Rudi Sailer konnte sich klar vor SG Fliess 1 und SG Mieming 1 durchsetzen.

Nach einem Tag Pause starten am Dienstag, 21. März um 18.30h die Luftgewehrbewerbe. 40 Mannschaften mit 320 Schützinnen und Schützen sind bis zum großen Finale am Samstagabend im Einsatz und freuen sich auf viele Fans und tolle Stimmung beim Landesgildencup im Alten Gericht, Thaur.

DSC01538

 

DSC01548

 

DSC00944

 

Anhänge:
Diese Datei herunterladen (Luftpistole.pdf)Luftpistole.pdf[ ]449 KB
Submit to FacebookSubmit to Twitter

Erfolgreicher Start beim 5. Landesgildencup

 

Pünklich um 9.00h startete am Samstag, den 18. März der 5. Landesgildencup in Thaur.

Erstmals wurden alle Bezirke zu einem Bezirksjugendvergleichskampf mit 4er Teams in den Klassen Jugend 1 (20 Schuss stehend aufgelegt) und Jugend 2 (20 Schuss stehend frei) eingeladen. Und die Jugendlichen starteten bei bester Stimmung und vollen Tribünen. In 4 Durchgängen wurden die Klassensieger ermittelt. Geschossen wurde auf ganze Ringe und in der Klasse Jugend 1 sollten nur 2 Ringe Unterschied entscheiden. Das Team Innsbruck 1 mit Sabrina Speckbacher (SG Absam), Chiana Massari, Johannes Müßigang und Matthias Grubhofer (alle SG Thaur) setzte sich im letzten Durchgang knapp vor Kufstein 1 und Kitzbühel 1 durch. Bei der Jugend 2 drehte Kufstein den Spieß um und das Team Kufstein 1 mit Leonie Ascher, Jessica Bauhofer, Valerie Asprian und Lorena Entner siegte vor Innsbruck 1 und Innsbruck 2. Für die besten Serien gab es als Belohnung nicht nur Medaillen sondern auch etwas Süßes.

Ab 12.30h trafen sich die besten Luftgewehrteams Tirols zum Landesligafinale. Nach 4 Durchgängen standen die besten 4 Teams für das Bronze- und Goldmatch fest. Innervillgraten 1 hatte die weiteste Anreise und zeigte bereits im Qualifikationsdurchgang mit dem besten Ergebnis auf. Absam 1 forderte das Osttiroler Team im Goldmatch heraus und um Bronze kämpften Fügenberg 1 und Münster 1. Im österreichischen Bundesligamodus konnte sich schließlich Innervillgraten 1 gegen Absam 1 durchsetzen und kürte sich zum Tiroler Landesligameister 2023. Die Bronzemedaille holte sich Fügenberg 1 im direkten Match gegen Münster 1.

Der erste Tag beim Landesgildencup war ein voller Erfolg und am Sonntag, den 19. März geht es bereits mit den nächsten Höhepunkten weiter. Um 8.10h starten bereits die besten Nachwuchsschützen Österreichs mit ihren Finaldurchgängen der Jugendbundesliga 2023. Um 14.00h feiern die Luftpistolenschützen mit 20 Teams ihre Premiere beim Landesgildencup.

 Gruppenfoto 1 Jugend

 

Gruppenfoto 2 Jugend

 

 

 

Anhänge:
Diese Datei herunterladen (Bez._Vergl._Jugend_1.pdf)Bez._Vergl._Jugend_1.pdf[ ]439 KB
Diese Datei herunterladen (Bez._Vergl._Jugend_2.pdf)Bez._Vergl._Jugend_2.pdf[ ]437 KB
Submit to FacebookSubmit to Twitter

BSBI Jahreshauptversammlung und Siegerehrung Bez.RWK LG/LGA

Am 10.03.2023 fand die 66. Jahreshauptversammlung des BSBI Innsbruck im Landgasthof Bogner in Absam statt.

Nach einer interessanten und kurzweiligen Sitzung wurde als Punkt 14 der Tagesordnung die Siegerehrung der Bezirksrundenwettkämpfe LG und LGA durchgeführt.

In der Klasse Stehend aufgelegt holten wir uns mit dem 1. Platz den Bezirksmeister vor der SG Matrei und der SG Wattens.

Ebenfalls konnten wir in der Klasse Stehend frei mit dem 1. Platz den Bezirksmeister erfolgreich verteidigen vor der SG Hötting und der SG Absam.

IMG 7690

IMG 7689

 

Submit to FacebookSubmit to Twitter

LM aufgelegt 05.03.2023

Am Sonntag, 05.03.2023 wurden die Tiroler Landesmeisterschaften für Luftgewehr aufgelegt am Innsbrucker Landeshauptschießstand ausgetragen.

Sitzend frei holte Egger Walter mit einem Ergebnis von 421.1 Ringen die Silbermedaille hinter Felderer Raimund (SG Breitenbach) und vor Kaser Alois (SG Jenbach-Buch).

Weiters konnte Egger Walter in der Seniorenklasse 2 stehend aufgelegt aufzeigen und krönte sich mit der Goldmedaille mit einem Ergebnis von 417.2 vor Felderer Raimund (SG Breitenbach) und Salchner Helmut (SG Matrei)
Weiters konnte sich die Mannschaft Thaur 1 mit Egger Walter, Dannemüller Bettina und Dannemüller Franz die Bronzemedaille sichern.

IMG 20230305 WA0012

 

Lds.M Walter

 

Submit to FacebookSubmit to Twitter

LM Jugend 04.03.2023

Am Samstag, den 04.März 2023 fand die Landesmeisterschaften der Jugendklassen (Juniors, Jugend 1 und Jugend 2) statt unter Beteiligung unserer Thaurer Jugend

In der Klasse Jugend 1 weiblich ging Rang 2 an Massari Chiana mit einem Ergebnis von 207.9 Ringen ganz knapp mit 0.3 Ringen hinter Platz 1 Leonie Bader (SG Eben) und vor Sabrina Speckbacher (SG Absam).

Auch in der Jugend 1 männlich ging die Silbermedaille und somit Rang 2 an Matthias Grubhofer mit einem Ergebnis von 205.1 hinter Patrick Islitzer (SG Prägraten) und vor Simon Hallbrucker (SG Walchsee).

 Lds.Meisterschaft Chiana

Lds.Meisterschaft Matthias

 

Submit to FacebookSubmit to Twitter

LM für JuniorInnen 25.02.2023

Am Samstag, 25.02.2023 fanden die Bewerbe für die JuniorInnen- und die Allgemeine Klasse mit dem Luftgewehr statt.

Beim ersten Durchgang in der Juniorenklasse erreichte Johannes Kuen Platz 2 hinter dem Osttiroler Kevin Weiler (SG Innervillgraten) und vor Patrick Entner (SG Breitenbach). Im Ranking Match konnte sich Johannes Kuen für das Gold Medal Match qualifizieren.
Bei einem spannenden Wettkampf holte sich Nationalkaderathlet Kuen Johannes schließlich mit 16:14 Punkten die Goldmedaille.

johannes

Submit to FacebookSubmit to Twitter

Bez.Meisterschaft stehehend frei 19.02.2023

Im 2. Durchgang starteten die Klassen Juniorinnen, Junioren, Frauen, Männer, Senioren 1 und 2 bzw. 3
Mit einer Ringzahl von 612.9 darf sich Nagl Selina als Bezirksmeisterin küren vor Biechl Julia aus Absam und Woertz Anna-Maria aus Matrei.
Auch in der Juniorenklasse ging der Bezirksmeistertitel an Thaur - Kuen Johannes erreichte mit 616.7 diesen Titel.
Ebenso holt sich in einem spannenden Finale bei den Frauen Felderer Lisa den Bezirksmeistertitel, Saba Tehrani belegt in diesem Finale Platz 5.

Im spannenden Männerfinale belegte Rief Daniel mit nur 0.9 Zehntel Rückstand Platz 4.

In der Klasse Senioren 1 landete Kirchner Martin auf Platz 7, OSM Grubhofer Martin auf Platz 9 und Bez.OSM Steinlechner Joachim Platz 10.
In der Klasse Senioren 3 waren zu wenig Starter, daher wurde Kirchner Hans zu den Senioren 2 gezählt und belegte somit Rang 5.

Mannschaft Thaur 1 mit Felderer Lisa, Kuen Johannes, Nagl Selina holte sich überragend den Mannschafts-Bezirksmeistertitel vor Ellbögen1 und Wattens1.
Mannschaft Thaur 2 mit Rief Daniel, Tehrani Sabe und Bez.OSM Steinlechner Joachim belegte Rang 6.

Und zu guter Letzt wurde auch noch ein Mixed-Bewerb durchgeführt, indem Thaur 1 mit Felderer Lisa und Kuen Johannes die Goldmedaille holten
Thaur 2 mit Nagl Selina und Rief Daniel erreichten Platz 3.

IMG 20230219 WA0017

IMG 20230219 WA0021

IMG 20230219 WA0020

IMG 20230219 WA0019

IMG 20230219 WA0023 2

 

Submit to FacebookSubmit to Twitter

Bez.Meisterschaft Jugend stehend aufgelegt und frei 19.02.2023

Nachdem die Aufgelegt-SchützInnen am Vortag vorgelegt haben, startete um 09.00 Uhr Früh unsere Jugend 1w/m, Jugend 2w, Jungschützen m.
In der Klasse Jugend 1w belegte Massari Chiana mit 205.3 Ringen den 2., Posch Hannah mit 196.1 Ringen den 3. und Grubhofer Hannah mit 192.3 Ringen den 5. Platz.
Auch bei den Burschen Jugend 1m holte sich ganz knapp mit 203.4 Ringen Matthias Grubhofer die Goldmedaille vor Platz 2 Müßigang Johannes mit 203.3 Ringen.

Ab der Klasse Jugend 2 wird stehend frei geschossen und unsere Mädels belegten mit Schreiner Lea Rang 4 (192.8 Ringe), und ex aequo Platz 8 Egger Hannah und Stöckl Theresa (186.8 Ringe).
Bei den Jungschützen konnte sich Maximilian Grubhofer die Silbermedaille holen (390.6).

Weiters wurden die Ergebnisse für die letzte Runde des Jugendcups (10 Runden) verwendet und auch hier waren unsere jungen Schützinnen und Schützen sehr erfolgreich!
Herzliche Gratulation an alle!!!

20230219 103914

Submit to FacebookSubmit to Twitter

Bez.Meisterschaft stehend aufgelegt und sitzend frei18.02.2023

Am 18.02.2023 fand die Bezirksmeisterschaft der Stehend aufgelegt- und Sitzend frei SchützInnen statt.
Die Schützengilde Thaur ging mit 4 Sitzend frei und 9 Stehend aufgelegt SchützInnen an den Start.
In der Klasse Seniorinnen 2 sitzend frei erreichte Giner Waltraud den 4. und Lechner Helene den 5. Platz.
Bei den Senioren 3 konnte Grubhofer Anton den 8. und Steinlechner Erich den 13. Platz belegen.
Mit der Mannschaft belegten die Sitzend frei Schützen Rang 7.

Am Nachmittag starteten die Stehend aufgelegt-SchützInnen und konnten eine tolle Medaillenbilanz verzeichnen.

In der Klasse Frauen holte Kathrin Waldner mit einem Ergebnis von 415.4 Ringen die Goldmedaille.
Bezirksmeisterin darf sich Dannemüller Bettina bei den Seniorinnen 1 mit 419.1 Ringen nennen, knapp dahinter mit 419 Ringen wurde Niederhauser Gerda Zweite.
Clari Alexandra erreichte den guten 4. Platz bei Ringgleichheit mit der 3.Platzierten Pfurtscheller Barbara aus Fulpmes.

Dannemüller Franz holte sich die Silbermedaille mit einem Ergebnis von 419.5 in der Klasse Senioren 1.

Auch bei den Seniorinnen 2 erreichte Egger Bernadette den 2. Rang mit 412.0 Ringen.
Ihr Gatte Egger Walter wurde Bezirksmeister bei den Senioren 2 mit 420.0 Ringen.
Weiters schoss unser Neo-Aufgelegt-Schütze Schreiner Kurt ein Ergebnis von 413.5 und belegte Rang 4.

In der Klasse Senioren 3 belegte Hosp Ernst den 5. Platz

Mannschafts-Bezirksmeister wurde Thaur 1 mit Dannemüller Franz, Egger Walter und Niederhauser Gerda vor der Mannschaft aus Matrei a. Brenner.
Thaur 2 belegt Rang 3 mit Dannemüller Bettina, Egger Bernadette und Waldner Kathrin.
Anschließend fand auch noch der Mixed-Bewerb statt. Auch hier holten sich Niederhauser Gerda und Egger Walter die Goldmedaille. Mannschaft 2 mit Dannemüller Bettina und Franz kämpften um Bronze, konnten sich aber leider die Medaille nicht abholen.

20230218 143505

20230218 143341

20230218 144132

20230218 143054

20230218 143846

20230218 144610

20230218 165810

 

 

 

Submit to FacebookSubmit to Twitter

Mullerschaug´n 14.02.2023

Am 14.02.2023 fand in unserer Gilde das alljährliche Mullerschaug´n statt.

Bereits eine 3/4 Std. vor Einlass stand das Publikum Schlange, um einen feinen, lustigen und langen Abend bei uns verbringen zu können.

14 Muller- und Aufführungsgruppen besuchten uns und es kam eine tolle Stimmung auf.

Wir möchten uns bei allen bedanken, die bei uns zu Gast waren und vor allem bei jenen, die uns durch ihre Aufführungen den Abend so richtig amüsant gemacht haben.

Mit dabei waren:

Die Voglfocher, Herzblatt, Amigos, Mühlauer Muller, Aldranser Schellenschlager, Thaurer Bären, Thaurer Muller, Thaurer Affen, Arzler Muller, Rumer Muller, Prinzessinen "Chor Pur", Altbayrische, Thaurer Musik, Statistik Austria

 

   WhatsApp Image 2023 02 20 at 08.48.00   

   WhatsApp Image 2023 02 20 at 08.48.02  

   WhatsApp Image 2023 02 20 at 08.48.03      

   IMG 5617          

   IMG 5623    

   IMG 5639

   IMG 5656     

   IMG 5666   

   IMG 5672

   IMG 5688      

   IMG 5707

   IMG 5718  

   IMG 5725

   IMG 5728

Submit to FacebookSubmit to Twitter
Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden analytische Cookies und einige Cookies werden von Drittanbietern (z. Bsp. Google) platziert, die auf unseren Seiten erscheinen. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.