Aktuell

Vorankündigungen

 

Mullerlarve für Ausschreibung MullerschaugnMullerschaug´n

Dienstag, 14.02.2023

Einlass 19.30 Uhr

Freiwillige Spenden (kommen unserer erfolgreichen Jugend zugute!)

(Achtung – keine Tischreservierung möglich)

Die Schützengesellschaft Thaur freut sich auf euer kommen!

                                                                                                                                            

Hase für Ausschreibung OstereierschießenOstereierschießen

Freitag, 31.03. und Samstag 01.04.2023

                                                                                                                                            

Vollversammlung

 mit der Siegerehrung der Gildemeisterschaft

findet am Samstag, 22.04.2023 um 20.00 Uhr

im Vereinsheim statt

Submit to FacebookSubmit to Twitter

Einladung Gildemeisterschaft

EINLADUNG

GILDEMEISTERSCHAFT 2023

13. SCHÜTZENKÖNIGSCHIESSEN

Termine:

Freitag 27. Jänner, 03., 10., 17., 24. Feber und 03., 10. März

Uhrzeit:

jeweils ab 19:30 Uhr

Ort:

Vereinsheim Kindergarten

Klasseneinteilung:

 

 

 

 

 

 

Teilnahmeberechtigt:

gem. Tiroler Landesschützenbund und Österreichischer Schießordnung, mind. 3 Schützen zur Bildung einer Klasse notwendig,

Stehend Aufgelegtschützen (getrennt in Wettkampf-/ Hobbyschützen), ein Schütze der in der laufenden Saison einen Wettkampf ab Bezirksebene bestritten hat, muss in der Klasse Wettkampfschützen Aufgelegt bzw. Frei starten.

Sitzend aufgelegt Einheitsklasse – offen für alle ab Jg 2002 und älter sowie Versehrte

alle Mitglieder (Erstmitglieder) der Schützengesellschaft Thaur

Einlage:

Stammeinlage € 12,- inkludiert 1 Wertungsserie und Schützenkönigserie

Nachkauf € 6,-/ Wertungsserie (max. 3 Wertungsserien möglich)

Jungschützen (bis 18 Jahre) pro Wertungsserie € 3,-

 

 

Siegerehrung/Vollversammlung:

Samstag, 22.04.2023, 20:00 Uhr im Vereinsheim

GILDEMEISTERSCHAFT:

Es besteht an allen Wettkampfabenden die Möglichkeit zu trainieren oder eine Serie zur Gildemeisterschaft zu schießen (Trainingsserien sind unbegrenzt - kostenlos).

Es können max. 3 Wertungsserien für die Gildemeisterschaft geschossen werden, die beste Serie kommt in die Wertung (2 Deckserien möglich). Gildemeistertitel werden in der Wertung stehend frei (Damen 40 Schuss/Zehntelwertung, Herren 40 Schuss/Zehntelwertung) sowie stehend aufgelegt jeweils Damen und Herren (40 Schuss/Zehntelwertung) vergeben.

SCHÜTZENKÖNIG:

Teilnahmeberechtigt am Schützenkönigschiessen sind alle Klassen ab der Juniorenklasse, die Stellung kann beliebig gewählt werden (stehend frei, stehend aufgelegt bzw. sitzend aufgelegt nur für Senioren 3 und Versehrte). Gewertet wird eine nicht wiederholbare 10er Serie (10 Schuss) auf Teiler, die nur mit einem Standgewehr geschossen werden kann. Der Schütze mit dem niedrigsten Teilerwert wird Schützenkönig. Bei Teilergleichheit zweier oder mehrerer Schützen entscheiden die Deckteiler. Jeder Schützenkönig hat die Pflicht und Ehre, sich an der Schützenkette mit einem Silbertaler inkl. Gravur des Namens und des Jahres zu verewigen. Der Schützenkönig sowie der 1. und 2. Prinz erhalten einen Ehrenanstecker. Die Schützenkette wird sichtbar im Vereinsheim der Schützengilde aufbewahrt und kann bei Ausrückungen vom Schützenkönig getragen werden.

Es besteht für den Schützenkönig keine Ausrückungspflicht!

Die Schützengesellschaft Thaur freut sich auf zahlreiche Teilnahme

mit sportlichem Tiroler Schützengruß

 

                          Martin Grubhofer                                                                                Bettina Dannemüller

                      (Oberschützenmeister)                                                                            (Schriftführerin)                 

Submit to FacebookSubmit to Twitter

Dorfschiessen nach zwei Jahren Pause mit Rekordteilnahme!

Das Team Jungbauern 2 sichert sich in einem spannenden Duell mit der Schützenkompanie am letzten Wettkampf den Sieg beim 35. Dorfschießen der Schützengilde.

Nach zweijähriger Zwangspause lud die Schützengilde wieder alle Vereine und Gruppierungen zur 35. Ausgabe des beliebten Dorfschießens an den Schießstand. Das Echo war großartig und eine Rekordteilnehmeranzahl von insgesamt 371 Schütz*innen in 38 Mannschaften konnte ihre Treffsicherheit unter Beweis stellen.

Am vorletzten Abend schoss das Team der Schützenkompanie hervorragend und sicherte sich die zwischenzeitliche Führung. Das Team Jungbauern 2 blieb in Lauerstellung und hatte für den letzten Wettkampftermin noch zwei heiße Eisen im Feuer. Die beiden konnten noch 7 Ringe aufholen und holten sich mit über 94 Ringen Schnitt pro Schützen den Sieg mit insgesamt 755 Ringen. Nur 2 Ringe dahinter die Schützenkompanie und ebenfalls mit einem starken Ergebnis belegte die Musikkapelle 1 den letzten Stockerlplatz.

Das Maximalergebnis mit zehn Mal Zehn und somit 100 Ringen fiel erst einmal beim Dorfschießen und zwar schoss Gudrun Giner 2012 das Topergebnis. Dieses Mal gelang das Kunststück Oberschützenmeister Martin Grubhofer, wo nach 9 Zehnern alle Anwesenden mit Hochspannung an den Bildschirmen auf den letzten Schuss warteten und nach einer weiteren Zehn lautstark applaudiert wurde.

 IMG 2785  

1. Platz: Jungbauern 2

 IMG 2784

 2. Platz: Schützenkompanie  

IMG 2783

3. Platz: Musikkapelle 1

 


 

Anhänge:
Diese Datei herunterladen (Dorfsch2022_Final.pdf)Dorfsch2022_Final.pdf[ ]1051 KB
Submit to FacebookSubmit to Twitter

Vorfreude auf den Landesgildencup im März 2023

 

Die Vorbereitungen auf den Landesgildencup laufen auf Hochtouren.

Der neue Termin vom 18. bis 25. März 2023 im Alten Gericht soll nach 3-jähriger Geduldsprobe endlich halten
und viele Höhepunkte sind in Planung:

  • Landesliga Finale – wer wird Tiroler Mannschaftsmeister?
  • Jugendbezirksvergleichskampf – die besten aus dem Nachwuchs Tirols
  • Premiere für die Luftpistolenmannschaften
  • Bis zu 500 Schütz*innen an 8 Schießtagen
  • Länderwettkampf Tirol – Vorarlberg mit den Topschütz*innen Österreichs


Die Vorfreude auf ein riesiges Sportfest ist groß!

 

LGC FlyerVS 2023

Anhänge:
Diese Datei herunterladen (FlyerPoster 23_EF_VS+RS.pdf)FlyerPoster 23_EF_VS+RS.pdf[ ]3340 KB
Submit to FacebookSubmit to Twitter

Landes-Gildencup 2023

LGC Logo

 ! ! ! ! ! >>>>>>>> neuer Termin 18. bis 25. März 2023 <<<<<<<< ! ! ! ! !

 

Wir bitten euch jetzt schon, den Termin in eurer Terminplanung zu berücksichtigen, die ÖSTM/ÖM Luftwaffen `23 erfolgt eine Woche später in Salzburg.

Wir freuen uns, wenn wir 2023 viele Schützinnen und Schützen bei uns in Thaur begrüßen können!!

Submit to FacebookSubmit to Twitter

ÖM in Weiz Jugend

Medaillenregen auch für unsere Jugend

 

Am Samstag, 02.04.2022, dem dritten Tag der Staatsmeisterschaft, starteten die Juniorinnen und Junioren und es lief sehr gut.

Unsere Schützin Eva Felderer konnte in der Einzelwertung leider nur Rang 13 erreichen, allerdings holte sie sich mit der Mannschaft Tirol 1 (Lisa Hafner, Paula Alberts und Eva Felderer) die Goldmedaille vor Oberösterreich und Salzburg.
Auch Selina Nagl erreichte nur den 17. Platz in der Einzelwertung und sie verpasste mit der Mannschaft Tirol 2 (Julia Hauschild, Zoe Zass, Selina Nagl) um nur 2.2 Ringe die Bronzemedaille.

Kuen Johannes schaffte es mit 614.7 Ringen als 3. ins Finale und konnte sich seinen Platz behalten und erreichte somit die Bronzemedaille im Einzel. Mit einem Ringvorsprung von 38.3 Ringen konnte Johannes mit der Mannschaft Tirol 1 den Sieg holen vor Tirol 2.

 

In der Klasse Jugend 2 männlich belegte Maximilian Grubhofer Platz 7. Er konnte eine Goldmedaille nach Hause bringen und zwar mit der Mannschaft Tirol 1 (Kowatsch Maximilian, Weißkopf Niclas, Grubhofer Maximilian) vor Steiermark 1 und Niederösterreich 1.

In der Klasse Jugend 1 männlich startete der Bruder von Maximilian - Matthias Grubhofer. Er belegte in der Einzelwertung Platz 8, aber auch er erreichte mit der Mannschaft Tirol 1 (Islitzer Tobias, Zangerle Fabian, Grubhofer Matthias) Platz 3 und holte somit Bronze.

Ebenso setzte sich Stöckl Theresa in der Klasse Jugend 1 weiblich in den Qualifikationen zur Staatsmeisterschaft durch und ging erstmals bei einer ÖM an den Start. Sie erreichte den 18. Platz.

 

Allen teilnehmenden Schützinnen und Schützen herzliche Gratulation!!

 

  Foto 03.04.22 14 48 14  

  Foto 03.04.22 11 16 35

 

 

 

Submit to FacebookSubmit to Twitter

ÖM in Weiz Aufgelegt-Schützen

 

In der Zeit vom 30.03. bis 03.04.2022 fand in Weiz (Stmk.) die Österreichische Meisterschaft/Österreichische Staatsmeisterschaft statt.

Zu Beginn finden immer die Aufgelegt-Bewerbe statt. Unsere 3 teilnehmenden SchützInnen fuhren gemeinsam mit den Matreier SchützInnen am 30.04.2022 nach Weiz um beim Training teilnehmen zu können. Tags darauf fanden am Vormittag die Bewerbe statt.

Kathrin Waldner konnte in der Klasse Frauen Aufgelegt mit einem Ergebnis von 413.6 Ringen den 11. Platz erreichen. Mit der Mannschaft Tirol 1 erreichte Kathrin Waldner mit ihren Teamkolleginnen Elisabeth Lettenbichler und Karin Emberger um nur 1 Zehntel Rückstand Platz 2 und holte sich somit Silber.

In der Disziplin Senioren 1 erreichte Franz Dannemüller den 19. Platz, in der Klasse Senioren 2 wurde Walter Egger 13.

 

  WhatsApp Image 2022 03 31 at 08.41.48 

  WhatsApp Image 2022 03 31 at 08.43.00 

    WhatsApp Image 2022 03 31 at 10.07.23

IMG 20220331 WA0061

Submit to FacebookSubmit to Twitter
Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden analytische Cookies und einige Cookies werden von Drittanbietern (z. Bsp. Google) platziert, die auf unseren Seiten erscheinen. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.