Am 25. September 2021 fand die 72. Jahreshauptversammlung des TLSB statt.
Unsere Fahnenabordnung, mit der Schützenkönigin 2020 "Gerda Niederhauser", nahm am Festgottesdienst in der Jesuitenkirche, dem nachfolgenden Umzug durch die Stadt Innsbruck sowie dem landesüblichen Empfang am Landhausplatz teil.
Coronabedingt durften nur 1 Person pro Gilde sowie zu Ehrende an der Sitzung teilnehmen. Dies übernahm natürlich unser Obeschützenmeister Martin Grubhofer, außerdem erhielt unser Kassier "Karl Rief" an diesem Tag die Verdienstmedaille in Silber des TLSB.
Beim 26. WSV Mountainbikerennen auf die Thaurer Alm am 18.09.2021 stellte dieses Jahr erstmals auch die SG Thaur ein Team!
Die Mannschaft nahm bei der E-Bike Gaudi Trophy teil und erreichte den 8. Platz.
Didi Juen kam mit der hervorragenden Zeit von 16:05:88, Steffi Juen mit einer Zeit von 21:14:16 und Bettina Dannemüller mit 31:46:19 ins Ziel.
Die TeilnehmerInnen stärkten sich mit einem guten Essen und einem erfrischenden Glaserl und am Abend kamen alle wieder gut ins Tal.
Danke an den WSV-Thaur für die gute Organisation!!
Liebe Schützinnen und Schützen, liebe Jugend!
Aus gegebenem Anlass bleibt die Gilde heute
Freitag, 13.03.2020
für Jugendtraining und Gildemeisterschaft
geschlossen.
Ein Ersatztermin für die Gildemeisterschaft wird
allen Mitgliedern gemeinsam mit dem Termin der
Jahreshauptversammlung (geplant 08.05.2020)
rechtzeitig bekanntgegeben.
Wir danken für Euer Verständnis,
mit sportlichen Grüßen
Martin Grubhofer, OSM
In der Woche von 07. bis 11.01.2020 wurde von der Schützengilde Wattens der 12. Bezirksgildencup ausgetragen. Insgesamt nahmen 12 Stehend frei sowie 7 Stehend aufgelegt Mannschaften unseres Bezirkes teil.
Wir stellten 2 Freimannschaften und 1 Aufgelegt-Mannschaft und fuhren gemeinsam am Samstag 11.01.2020 nach Wattens.
Eine Stehend-Frei-Mannschaft belegte den 1. Platz, die zweite Mannschaft erreichte Platz 8. Den Aufgelegt-Schützen gelang ein 4. Platz.
Nach einer guten Verköstigung durch die Schützengilde Wattens und der Siegerehrung verbrachten wir noch einen gemütlichen Abend in Wattens.
Am 12.11.2019 fand die Sportlerehrung des TLSB für die besten SportlerInnen des Jahres 2019 statt.
Es wurde im kleinen Rahmen ins Restaurant Malerwinkel in Rattenberg geladen, um die Erfolge und Leistungen der SportlerInnen zu würdigen.
Unsere Eva Felderer, welche sich in diesen Jahr den Staatsmeistertitel holen konnte, wurde auch zu dieser Feierlichkeit eingeladen und Trainer Martin Kirchner begleitete sie.
Wir gratulieren nochmals herzlichst zur erfolgreichen Saison 2018/19.
Am 15.05.2019 fuhren wir mit 31 Schützinnen und Schützen nach Wattens zum Landesschießen MAX500.
Es war uns eine Ehrensache, bei diesem Schießen mitzumachen. Es war wieder einmal schön zu sehen, dass das Schießen für alle Altersklassen ist und man in jedem Alter daran Spaß haben kann. Es wurden viele Meisterschützen sowie Gold- und Silberabzeichen mit nach Hause genommen. Herzliche Gratulation an alle!!
Danke an die Schützengilde Wattens für die professionelle Durchführung und die nette Bewirtung.
Da die SG Thaur bei Sportwettbewerben im Dorf (Rennrodeln, Schirennen, Stockschießen, usw.) immer wieder aktiv mitwirkt, wurde die Idee geboren, etwas Sportliches, außer dem Dorfschießen, zu initiieren.
Das 1.Beerpong-Championship wurde ins Leben gerufen und am 11.05.2019 im Alten Gericht durchgeführt.
47 Mannschaften traten zu den Vorrundenspielen an und es war für alle eine riesen Gaudi. Viele 2er-Teams kamen passend zum Teamnamen gekleidet, was zum einen oder anderen Schmunzler führte.
Mit DJ Nico Amore kam super gute Stimmung auf und die Finalspiele waren von Spannung nicht zu überbieten.
Sieger wurde das Team „Sel oschpele sem“, den 2. Platz erreichte das Team „Das Schärfste vom Turnier, 3. wurden „Bauer sucht Lamm“ und Platz 4 erreichten Happy Hour.
Danke an alle Teilnehmer und Zuschauer für den tollen Abend!
Wir hoffen, wir sehen uns nächstes Jahr wieder!
Am 04.05.2019 wurde auf der Festung Kufstein der Festakt zur Eröffnung des Landesschießen durchgeführt.
Es konnten viele Festgäste und Fahnenabordnungen begrüßt werden.
Es war ein sehr passender Platz für dieses Eröffnungsschießen, da Kaiser Maximilian I. Kufstein für Tirol eingenommen hat. Maximilian gilt als erster Kanonier und schoss die Festung Kufstein mit den Kanonen Purlepaus und Weckauf sturmreif.
Der Ehrenschuss wurde von den Ehrengästen auf 80 Meter mit dem Kleinkaliber-Feuerstutzen auf die Ehrenscheibe mit sehr viel Respekt geleistet. Für die musikalische Umrahmung sorgte die Stadtmusikkapelle Kufstein und die Ehrensalven wurden von den Thierberger Schützen abgefeuert.